Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du den Klassensitzplan

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Das Klassensitzplan-Werkzeug hilft dir, einen digitalen Grundriss deines Klassenraums zu erstellen und Schüler*innen Sitzplätze zuzuweisen. So verwaltest du die Gestaltung deines Klassenraums, planst Gruppenarbeit und passt Sitzordnungen schnell an.

So funktioniert es:

1. Öffne oder erstelle ein Klassenraum-Layout

  • Wenn du das Werkzeug öffnest, siehst du eine Übersicht deiner gespeicherten Sitzpläne.

  • Wenn du noch keines hast, erstelle zuerst ein neues Klassenzimmer-Layout.

  • Du kannst Layouts nach Namen oder Datum sortieren oder ein bestimmtes suchen.

2. Möbel hinzufügen

  • Verwende das Menü links, um Schülertische, Tische und andere Möbel in die Arbeitsfläche zu ziehen.

  • Drehe die Möbel, damit sie zu deinem Klassenzimmer-Layout passen. Einige Elemente kannst du auch in der Größe anpassen.

3. Schüler*innen hinzufügen

  • Wechsle zum Tab Schüler*innen.

  • Wenn du noch keine Schüler*innenliste erstellt hast, klicke auf Schüler*innen verwalten, um Schüler*innen hinzuzufügen.

  • Ziehe den Namen eines Schülers auf einen Tisch, um den Sitzplatz zuzuweisen.

  • Um einen Schüler zu entfernen, ziehe den Namen zurück ins Menü oder verwende die Option „Löschen“.

4. Verwende Farben

  • Du kannst Schüler*innen Farben zuweisen, um sie schnell visuell zu gruppieren (z. B. nach Tischgruppen oder Lernniveaus).

  • Wähle oben im Tab „Schüler*innen“ eine Farbe aus, bevor du einen Namen auf einen Tisch ziehst.

5. Mischen oder zurücksetzen

  • Shuffle ordnet die Schüler*innen im sitzplan zufällig neu an.

  • Zurücksetzen entfernt entweder die Sitzplätze der Schüler oder den gesamten Sitzplan einschließlich Möbeln, damit du neu starten kannst.

6. Speichern und Drucken

  • Klicke auf Speichern, um deinen Sitzplan zu speichern.

  • Zum Drucken öffne ein gespeichertes Diagramm und wähle Drucken (oder Strg+P). Für beste Ergebnisse wähle A4-Papier im Querformat und passe die Skalierung bei Bedarf an.

💡Tipp: Verwende je nach Aktivität im Unterricht unterschiedliche Sitzpläne. Zum Beispiel einen für reguläre Lektionen, einen für Gruppenprojekte und einen weiteren für Tests. Das spart Zeit und bietet Schüler*innen eine klare visuelle Struktur.

Hat dies deine Frage beantwortet?