Das Kalender-Werkzeug hilft Schüler*innen, einen Kalender zu lesen und zu nutzen. Es bietet sowohl eine Jahres- als auch eine Monatsansicht, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. So eignet es sich für den Unterricht zu Tagen, Wochen und Monaten sowie zur Planung von Unterrichtsterminen.
So funktioniert's:
Öffne den Kalender
Das Werkzeug öffnet sich in der Jahresansicht und zeigt alle 12 Monate.
Verwende die blauen Pfeile neben dem Jahr, um durch die Jahre vor- und zurückzublättern.
Zur Monatsansicht wechseln
Tippe auf einen Monat, um den Kalender dieses Monats anzuzeigen.
Verwende die blauen Pfeile, um zu anderen Monaten zu blättern.
Wähle Heute aus, um zum heutigen Datum zurückzuspringen.
Wähle Jahresansicht, um zur Jahresübersicht zurückzukehren.
Datumsangaben hervorheben oder ausblenden
Verwende in der Monatsansicht die Schaltflächen unter dem Kalender:
Hervorheben: Klicke ein Datum an, um es orange zu markieren. Klicke erneut, um die Markierung zu entfernen.
Flip: Klicke auf ein Datum, um es auszublenden. Klicke erneut, um es wieder einzublenden.
Kalender anpassen
Öffne die Einstellungen (Zahnradsymbol), um das Aussehen des Kalenders anzupassen:
Erster Tag der Woche: Wähle Samstag, Sonntag oder Montag.
Datumsangaben anzeigen: Alle Datumsangaben aus- oder einblenden. Sind sie ausgeblendet, kannst du sie mit der Option „Flip“ einzeln aufdecken.
Internationale Wochennummern anzeigen: Fügt dem Kalender Wochennummern hinzu.
Aktuellen Tag hervorheben: Zeigt das heutige Datum mit einem grünen Kreis.
Wochenendtage in einer anderen Farbe anzeigen: Zeigt Wochenenden hellrot an.
💡Tipp: Verwende das Kalender-Werkzeug täglich oder wöchentlich, damit Schüler*innen den Zeitverlauf und anstehende Ereignisse verstehen. Markiere besondere Termine wie Geburtstage, Ausflüge oder Abgabetermine für Projekte, um Vorfreude zu wecken und damit Schüler*innen den Überblick behalten.