Zum Hauptinhalt springen

So nutzt du den Buchstabengenerator

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Der Buchstabengenerator erstellt zufällige Buchstaben oder Laute für Lese-, Rechtschreib- und Lautübungen. Er ist eine spielerische, interaktive Möglichkeit, Schüler*innen beim Erkennen von Buchstaben, beim Üben von Lauten und beim Bilden von Wörtern zu motivieren.

So funktioniert es:

  1. Füge das Werkzeug deiner Tafel hinzu.

    • In der Bildschirmmitte erscheint eine Buchstabenkarte.

    • Verwende die Pfeile auf beiden Seiten, um durch die Buchstaben zu blättern, oder tippe auf die Schaltfläche „Mischen“, um einen zufälligen Buchstaben zu erstellen.

  2. Einstellungen öffnen

    • Klicke auf das Zahnradsymbol, um das Werkzeug anzupassen.

    • Wähle, welche Buchstaben angezeigt werden sollen:

      • Wähle einzelne Buchstaben aus.

      • Wähle schnell alle Vokale, alle Konsonanten oder das gesamte Alphabet aus.

    • Du kannst auch Buchstabenkombinationen hinzufügen (z. B. sh, th, ai, ng).

  3. Anzeigeoptionen für Buchstaben

    • Buchstaben als Kleinbuchstaben, Großbuchstaben oder beides anzeigen.

    • Wähle den Schriftstil:

      • Standardbuchstaben (a, g).

      • Handschriftliche Buchstabenformen (a, g) passend für Schreibübungen.

  4. Speichere deine Einstellungen

    • Nach dem Speichern verwendet das Werkzeug nur die Buchstaben oder Laute, die du ausgewählt hast.

💡Tipp: Verwende den Buchstabengenerator in der Kleingruppenarbeit oder bei Aktivitäten mit der ganzen Klasse. Generiere z. B. einen zufälligen Buchstaben und lass die Schüler*innen:

  • Sprich den Laut laut aus.

  • Überlege dir ein Wort, das mit diesem Buchstaben beginnt oder ihn enthält.

  • Lass die Schülerinnen und Schüler das Schreiben des Buchstabens in ihren Heften oder an der Tafel üben.

Hat dies deine Frage beantwortet?