Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du das Balkendiagramm

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit Tabellendaten erstellst du schnell einfache oder gruppierte Balkendiagramme. Füge eigene Daten hinzu oder starte mit zufällig generierten Daten. Dieses Werkzeug hilft Schüler*innen, das Lesen und Erstellen von Balkendiagrammen direkt an der digitalen Tafel zu üben.

So funktioniert es:

  1. Öffne das Werkzeug. Der Bearbeitungsbildschirm erscheint.

    • Links: eine Tabelle, in die du deine Daten eingeben kannst.

    • Rechts: ein leeres Balkendiagramm, das sich aktualisiert, während du Werte hinzufügst.

  2. Gib in der Tabelle die Balkennamen in die linke Spalte und die Zahlen in die rechte Spalte ein. Das Diagramm wird sofort aktualisiert.

  3. Gib im Feld über der Tabelle einen Titel für dein Diagramm ein.

  4. Verwende die Plus- oder Minus-Schaltflächen, um die horizontalen Markierungslinien anzupassen.

  5. Klicke auf “Speichern”, um nur das Balkendiagramm ohne Tabelle anzuzeigen.

  6. Um das Diagramm erneut zu bearbeiten, klicke oben rechts auf das Stiftsymbol.

  7. Nutze die Schaltflächen oben rechts:

    • Aktualisiere, um die Tabelle zu leeren.

    • Generieren, um die Tabelle mit Zufallsdaten zu füllen.

Anpassen:

  • Balkendiagramm-Typ: Wähle zwischen einem einfachen oder einem gruppierten Balkendiagramm.

  • Anzeige der Werte: Lege fest, wie Werte angezeigt werden:

    • Mit "Werte per Klick einblenden" kannst du Werte einzeln anzeigen – perfekt für Klassengespräche.

    • „Werte immer anzeigen“ zeigt alle Werte sofort an.

💡Tipp: Verwende die Einstellung „Werte per Klick einblenden“, um dein Diagramm in ein interaktives Quiz zu verwandeln. Lass deine Schüler*innen vorhersagen, welcher Balken am höchsten sein wird, bevor ihr die Werte gemeinsam einblendet.

Hat dies deine Frage beantwortet?