Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du die Weltkarte

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit dem Werkzeug Weltkarte kannst du Orte direkt auf deiner digitalen Tafel erkunden und anzeigen. Du kannst hineinzoomen, dich über den Globus bewegen und nach Orten anhand von Namen oder Koordinaten suchen. Damit ist es ideal für Geografie-Lektionen, Kulturkunde oder einfach, um mit deinen Schüler*innen die Welt zu entdecken.

So funktioniert es:

  1. Öffne das Weltkarte-Werkzeug auf deiner Tafel.

  2. Passe die Größe der Karte bei Bedarf über die Ecke unten rechts an.

  3. Verschiebe die Karte durch Klicken und Ziehen oder mit den Fingern auf dem Touchscreen.

  4. Zoome mit den Schaltflächen + und - oder per Zweifinger-Geste hinein und heraus.

  5. Um einen bestimmten Ort zu finden, gib den Namen oder die Koordinaten (Breiten- und Längengrad) in die Suchleiste ein. Dann erscheint an dieser Stelle eine Markierung.

Einstellungen:

  • Kartentyp: Wähle zwischen Standardkarte und Satellitenansicht.

  • Anzeigeoptionen:

    • Ortsnamen ein- oder ausblenden.

    • Suchleiste ein- oder ausblenden.

💡Tipp: Nutze die Weltkarte als Ausgangspunkt für Klassendiskussionen. Markiere zum Beispiel Orte, die mit einer Geschichte zusammenhängen, die ihr gerade lest. Verfolge, wo historische Ereignisse stattfanden. Oder erkunde, woher die Familien deiner Schüler*innen kommen. So wird Lernen anschaulicher und stärker mit der realen Welt verbunden.

Hat dies deine Frage beantwortet?