Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du Länderkarten

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit dem Länderkarten-Werkzeug kannst du in einzelne Länder heranzoomen und ihre Regionen, Hauptstädte und andere geografische Merkmale erkunden. Du kannst es im Erkunden-Modus verwenden, um frei zu navigieren, oder im Übungsmodus, um Wissen mit interaktiven Übungen zu testen.

So funktioniert es:

  1. Öffne das Länderkarten-Werkzeug.

  2. Wähle in den Einstellungen:

    • Land: Wähle das Land aus, das du anzeigen möchtest.

    • Modus:

      • Wähle Erkunden, um beliebig zu klicken und Details anzusehen.

      • Mit Üben können Schüler*innen Bundesstaaten, Hauptstädte oder andere Merkmale benennen.

    • Region: Gesamtes Land oder einen bestimmten Teil anzeigen.

    • Funktionen: Bundesstaaten, Hauptstädte, Städte, Gewässer oder Bergketten anzeigen.

    • Namen: Lege fest, ob Namen von Anfang an sichtbar sind oder erst beim Anklicken sichtbar werden.

  3. Klicke auf Speichern, um die Karte anzuzeigen.

Erkundungsmodus:

  • Mit den +/--Schaltflächen hinein- und herauszoomen oder per Zwei-Finger-Geste.

  • Nutze die Minikarte in der Ecke, um zu sehen, wo du gerade bist.

  • Klicke auf einen Bundesstaat, eine Stadt oder ein Objekt, um es hervorzuheben und den Namen anzuzeigen.

Übungsmodus:

  • Wähle in den Einstellungen die Anzahl der Übungen.

  • Eine Leiste am oberen Rand stellt Fragen wie „Finde Berlin auf der Karte.“

  • Klicke auf eine Stelle, um zu antworten. Ist die Antwort falsch, versuche es erneut.

  • Kommst du nicht weiter? Nutze „Antwort anzeigen“, um den Ort anzuzeigen und weiterzumachen.

💡Tipp: Verwende Länderkarten in Geografie-Lektionen, um das Lernen zu bestimmten Regionen interaktiv zu gestalten. Wenn es um Deutschland geht, bitte die Schüler*innen, im Übungsmodus Bundesländer oder Hauptstädte zu finden.

Hat dies deine Frage beantwortet?