Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du den Tabellengenerator

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit dem Tabellengenerator erstellst und passt du schnell Tabellen für deine Lektionen an. Du legst fest, wie viele Zeilen und Spalten du brauchst, formatierst Inhalte und wählst verschiedene Tabellenstile.

So funktioniert's:

  1. Öffne das Werkzeug Tabellengenerator.

  2. Eine leere Tabelle erscheint auf deiner Tafel.

  3. Verschiebe die Tabelle, indem du im leeren Bereich um ihren Rand klickst und ziehst.

  4. Klicke in eine beliebige Zelle, um Text hinzuzufügen. Nutze die Textformatierungsleiste unten, um Ausrichtung, Fett, Kursiv, Unterstreichung oder Farbe zu ändern.

  5. Um weitere Zeilen oder Spalten hinzuzufügen, ziehe die blauen Schaltflächen am rechten oder unteren Tabellenrand.

  6. Ändere die Größe der gesamten Tabelle, indem du den Eckgriff unten rechts ziehst.

Einstellungen:

Öffne die Einstellungen (Zahnradsymbol), um deine Tabelle anzupassen:

  • Zeilen und Spalten: Gib die Anzahl direkt ein statt zu ziehen.

  • Tabellenoptionen:

    • Verhältnistabelle: Blendet den äußeren Rahmen aus.

    • Gesamtzeile: Fügt oberhalb der untersten Zeile eine Doppellinie hinzu.

    • Unsichtbare Tabelle: Blendet alle Tabellenlinien aus, wenn du nicht im Bearbeitungsmodus bist.

💡Tipp: Verwende den Tabellengenerator, um Informationen visuell zu strukturieren. Erstelle z. B. einen Stundenplan, vergleiche Vokabeln in zwei Sprachen oder verfolge Schülerantworten in einem Klassenquiz. Für Mathematiklektionen machen die Optionen Verhältnistabelle und Gesamtzeile den Tabellengenerator besonders nützlich für Berechnungen und strukturiertes Üben.

Hat dies deine Frage beantwortet?