Mit dem Memory-Werkzeug erstellst du interaktive Zuordnungsspiele für deine Schüler*innen. Du kannst eigene Kartensets mit Text und Bildern gestalten oder fertige verwenden. Beim Spielen decken die Schüler*innen Karten auf und suchen passende Paare – eine unterhaltsame Möglichkeit, Wortschatz zu wiederholen, Konzepte zu üben oder einfach eine spielerische Aktivität in deinen Unterricht einzubauen.
So funktioniert es:
Öffne das Memory-Werkzeug.
Erstelle in den Einstellungen ein neues Set:
Gib deinem Spiel einen Titel.
Wähle den Kartentyp: Wort/Wort, Wort/Bild oder Bild/Bild.
Füge eigenen Text und eigene Bilder hinzu, um Paare zu bilden.
Speichere das Set zur späteren Verwendung.
Wähle die Anzahl der Karten (zum Beispiel 4x4 = 8 Paare).
Lege fest, ob Schüler*innen einzeln oder in Teams spielen (bis zu 4 Teams).
Wähle, wie die Spielzüge ablaufen:
Noch einmal dran, wenn ein Paar gefunden wird.
Immer abwechseln, egal was passiert.
Starte das Spiel! Spieler decken Karten auf, um passende Paare zu finden. Punkte werden automatisch gezählt.
Weitere Optionen:
Team-Maskottchen: Wähle für jedes Team lustige Avatare aus oder spiele ohne Maskottchen.
Zurücksetzen: Starte das Spiel jederzeit neu für eine weitere Runde.
💡Tipp: Nutze Memory als schnelle Aktivität zur Wiederholung. Erstelle zum Beispiel ein Set mit Mathematikaufgaben auf der einen Karte und den Lösungen auf der anderen – oder mit Vokabeln und passenden Bildern. Das Spielen in Teams fördert die Zusammenarbeit und sorgt für zusätzliche Spannung in der Übungszeit.