Das Bausteine-Werkzeug hilft Schüler*innen, räumliches Denken und 3D-Strukturen zu erkunden. Sie können Gebäude anhand von Höhenangaben nachbauen, vorgegebene Beispiele kopieren oder die Option 'Freies Bauen' nutzen, um eigene Strukturen zu entwerfen.
So funktioniert es:
Öffne das Werkzeug und wähle in den Einstellungen deinen Build-Modus:
Beispiel bauen: Schüler*innen bauen ein Modell anhand der vorgegebenen Draufsicht oder 3D-Ansicht nach.
Freies Bauen: Schüler*innen bauen eigene Konstruktionen im Raster.
Wähle die Rastergröße.
Optionen reichen von 3x3 bis 10x10 Kacheln.
Je größer das Raster, desto komplexer die möglichen Muster.
Verwende das orange Dreieck als Orientierungspunkt.
Ziehe, um das Beispiel und das Konstruktionsraster zu drehen.
Wechsle zwischen Draufsicht (zeigt die Höhen der Blöcke als Zahlen) und 3D-Ansicht für mehr Details.
Blöcke hinzufügen oder entfernen.
Verwende den Würfel mit dem Plus-Symbol, um Blöcke hinzuzufügen.
Verwende den Würfel mit dem Minus-Symbol, um Blöcke zu löschen.
Vergrößere und verkleinere mit den Schaltflächen + und – auf der rechten Seite.
Prüfe deine Version.
Sobald Schüler*innen ihre Struktur für vollständig halten, wähle Prüfen, um sie mit dem Beispiel zu vergleichen (im Beispielmodus).
💡Tipp: Ermutige Schüler*innen, ihre Baustrategien laut zu erklären. Lass sie zum Beispiel beschreiben, welche Zahlen im Raster der Draufsicht ihre Entscheidungen beeinflusst haben. So stärken sie ihren räumlichen Wortschatz und verknüpfen mathematische Konzepte wie Koordinaten und Höhe mit visuellem Problemlösen.