Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du den Bruchrechenbalken

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Der Bruchrechenbalken hilft Schüler*innen, Brüche klar und anschaulich zu erkunden und zu verstehen. An der digitalen Tafel können Schüler*innen Teile eines Balkens ausfüllen, um zu zeigen, wie Brüche ein Ganzes ergeben. Sie können experimentieren, indem sie Abschnitte hinzufügen oder entfernen, um Brüche in Aktion zu sehen.

So funktioniert es:

  1. Klicke auf die +‑Schaltfläche, um dem Balken schattierte Teile hinzuzufügen.

  2. Klicke auf die Schaltfläche „-“, um schattierte Bereiche zu entfernen.

  3. Die schattierten Teile stehen für den Zähler (den Teil), während die Gesamtzahl aller Teile für den Nenner (das Ganze) steht.

  4. Lade die Schüler*innen ein, an die Tafel zu kommen und durch Ausfüllen des Balkens verschiedene Brüche darzustellen.

Einstellungen:

  1. Wähle die Leiste aus und öffne die Einstellungen.

  2. Wähle aus 12 verschiedenen Farben, um Brüche hervorzuheben oder zu vergleichen.

  3. Lege fest, ob der Balken flexibel bleibt oder die Segmentanzahl gesperrt wird, indem du "Balkensegmente sperren" (+/- ausblenden) auswählst.

  4. Klicke auf Speichern, wenn du fertig bist.

💡Tipp: Füge mehrere Bruchrechenbalken zur Tafel hinzu, um Brüche zu vergleichen. Zum Beispiel können Schüler*innen sehen, dass 2/4 gleich 1/2 ist. So kannst du gleichwertige Brüche leicht nebeneinander zeigen.

Hat dies deine Frage beantwortet?