Der Bruchrechenkreis hilft Schüler*innen, Brüche anschaulich und praktisch zu erkunden. An der digitalen Tafel können sie Teile eines Kreises einfärben und sehen, wie Brüche ein Ganzes ergeben. Dieses Werkzeug erleichtert das schrittweise Vergleichen und Verstehen von Brüchen.
So funktioniert es:
Klicke auf die Schaltfläche +, um weitere Teile des Kreises einzufärben.
Klicke auf die Schaltfläche -, um schattierte Bereiche zu entfernen.
Die schattierten Teile stehen für den Zähler (der Teil), während die Gesamtzahl der Kreisteile den Nenner (das Ganze) darstellt.
Schüler*innen können den Kreis selbst antippen, um verschiedene Brüche zu bilden und das Erkennen von Brüchen zu üben.
Einstellungen:
Wähle den Kreis aus und öffne die Einstellungen.
Wähle aus 12 verschiedenen Farben, um Brüche hervorzuheben oder zu vergleichen.
Verwende Kreissegmente sperren (+/- ausblenden), um den Kreis mit einer festen Anzahl von Teilen zu fixieren.
Klicke auf Speichern, wenn du die Einstellungen angepasst hast.
💡Tipp: Füge mehrere Bruchrechenkreise zur Tafel hinzu, um Brüche auf verschiedene Arten zu vergleichen. So sehen Schüler*innen, dass 3/6 dasselbe ist wie 1/2. Das macht es einfach, gleichwertige Brüche in deinem Unterricht zu zeigen und zu besprechen.