Zum Hauptinhalt springen

Einfaches Balkendiagramm verwenden

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Einfaches Balkendiagramm hilft Schüler*innen dabei, Balkendiagramme interaktiv zu lesen und zu erstellen. Auf dem Whiteboard kannst du gemeinsam mit der Klasse Diagramme erstellen, indem du die Anzahl der Balken anpasst, ihre Höhe änderst und Linien hinzufügst. So kannst du Datenerhebung, Vergleich und Interpretation ganz einfach üben.

So funktioniert es:

  1. Balkenhöhe anpassen

    • Klicke und ziehe einen Balken, um ihn nach oben oder unten zu verschieben.

    • Oder klicke direkt auf eine Linie und der Balken rastet auf dieser Höhe ein.

  2. Linien hinzufügen oder entfernen

    • Verwende die Schaltflächen + oder - oben links im Diagramm.

  3. Balken hinzufügen oder entfernen

    • Verwende die Plus- oder Minus-Schaltfläche unten rechts im Diagramm.

  4. Beschrifte dein Diagramm

    • Verwende das Textwerkzeug, um Titel, Achsenbeschriftungen oder Werte hinzuzufügen.

Einstellungen:

  1. Wähle das Diagramm aus und öffne die Einstellungen.

  2. Wähle „Linien sperren“, um das Raster zu fixieren.

  3. Wähle Balken sperren, um die Balken zu fixieren.

  4. Beim Sperren werden die Schaltflächen + und - entfernt, sodass du Beschriftungen einfacher und ohne Ablenkung hinzufügen kannst.

💡Tipp: Erstelle gemeinsam mit deinen Schüler*innen ein Balkendiagramm mit echten Daten aus deiner Klasse, zum Beispiel zu Lieblingsobst, Haustieren oder Sportarten. So sehen Schüler*innen, wie Zahlen zu einer visuellen Geschichte werden, die sie lesen und interpretieren können.

Hat dies deine Frage beantwortet?