Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du GeoGebra

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

GeoGebra ist eine interaktive Mathematik-App, die das Unterrichten von Algebra, Geometrie, Analysis und Statistik erleichtert und das Lernen noch mehr Spaß macht. An der digitalen Tafel kannst du mit deinen Schüler*innen in Echtzeit zeichnen, Punkte setzen und Graphen darstellen. So werden abstrakte Ideen der Mathematik konkreter und anschaulicher.

So funktioniert es:

  1. Öffne das GeoGebra-Werkzeug aus der Bibliothek.

  2. Wähle in der Symbolleiste aus, was du erstellen möchtest, zum Beispiel Punkte, Linien, Formen oder Funktionen.

  3. Punkte eintragen oder direkt im Koordinatensystem zeichnen.

  4. Verschiebe und passe Objekte an, um zu untersuchen, wie sich Änderungen auf die Mathematik auswirken.

  5. Gib Gleichungen oder Werte im Eingabefeld ein, um Graphen und Berechnungen präziser zu machen.

Einsatz im Unterricht

  • Interaktive Visualisierung: Zeig Schüler*innen, wie sich Gleichungen und Formen verhalten, indem du Punkte auf der Tafel verschiebst und veränderst.

  • Echtzeit-Feedback: Lass Schüler*innen sofort sehen, wie sich ihre Aktionen auf den Graphen oder die Form auswirken.

  • Kooperatives Lernen: Bitte Schüler*innen an die Tafel, um Lösungen auszuprobieren oder Probleme gemeinsam zu erkunden.

💡Tipp: Probiere GeoGebra, um Zusammenhänge über Themen hinweg zu veranschaulichen. Zum Beispiel: Zeichne in Geometrie ein Dreieck, berechne dann in Algebra die Steigung einer Seite oder untersuche seine Fläche mit Formeln. So sehen Schüler*innen, wie verschiedene Bereiche der Mathematik zusammenhängen.

Hat dies deine Frage beantwortet?