Der Kreiswinkelmesser ist ein vollständiger 360°-Winkelmesser, der Schüler*innen hilft, Winkel rund um einen Kreis zu messen und zu verstehen. Auf der digitalen Tafel kannst du das Werkzeug vergrößern, drehen und verschieben, um Winkelmessungen zu demonstrieren. Er ist besonders nützlich zum Messen von überstumpfen Winkeln (> 180°), die ein Halbkreiswinkelmesser nicht anzeigen kann.
So funktioniert es:
Platziere den Kreiswinkelmesser auf der Tafel, indem du klickst und ziehst.
Drehe es, um die Grundlinie mit einem Schenkel des Winkels auszurichten.
Verwende die Mittelpunktmarkierung, um den Scheitelpunkt des Winkels auszurichten.
Lies den Messwert dort ab, wo der andere Schenkel des Winkels die Skala schneidet.
Du kannst auch am Winkelmesser entlang zeichnen, um genaue Winkel zu konstruieren.
Einsatz im Unterricht:
Überstumpfe Winkel demonstrieren: Zeige Schüler*innen, wie sie Winkel größer als 180° messen.
Gemeinsam üben: Lass die Schüler*innen verschiedene Winkel in Figuren messen und vergleichen.
Entdecke volle Umdrehungen: Nutze die 360°-Skala, um zu erklären, wie Winkel zusammen einen vollen Kreis ergeben.
💡Tipp: Zeichne einen Kreis an die Tafel und miss mit dem Winkelmesser Zentral- und Reflexwinkel. So sehen Schüler*innen leicht, wie Kreisbruchteile mit Grad zusammenhängen, und verstehen gleichzeitig Geometrie und Brüche besser.