Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du die Rechenkette

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Die Rechenkette hilft Schüler*innen, ihre Zahlvorstellung zu entwickeln und Zahlen in 5er- und 10er-Gruppen zu erkennen. Dieses Werkzeug unterstützt frühe Mathematikkompetenzen im Kindergarten und in den Klassen 1–2 und hilft Schüler*innen, durch visuelle Muster Sicherheit im Umgang mit Zahlen aufzubauen.

So funktioniert es:

  1. Ziehe die Perlen entlang der Schnur, um sie zu gruppieren oder zu zählen.

  2. Klicke auf eine Perle, um ihre Zahl anzuzeigen. Klicke erneut, um die Zahl auszublenden.

  3. Verwende das Werkzeug, um mit deinen Schüler*innen zählen, gruppieren, addieren oder subtrahieren zu üben.

Einstellungen:

Im Menü 'Einstellungen' kannst du die Rechenkette anpassen:

  • Perlen: Wähle zwischen einer geraden oder einer gewundenen Schnur (mehrreihig).

  • Anzahl der Perlen: Wähle 10, 20, 50 oder 100 Perlen.

  • Perlenstruktur: Zeige Perlen in 5er- oder 10er-Gruppen.

  • Farben: Wähle zwei Perlenfarben aus.

💡Tipp: Nutze die Rechenkette, um Zahlensprünge sichtbar zu machen. Schiebe z. B. 5 rote und 3 weiße Perlen zur Seite, um zu zeigen, dass 5 + 3 = 8. So sehen Schüler*innen Zahlzerlegungen schnell und trainieren sicheres Kopfrechnen.

Hat dies deine Frage beantwortet?