Zum Hauptinhalt springen

So verwendest du Offene Frage

Maarten avatar
Verfasst von Maarten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Offene Frage hilft dir, die Interaktion im Unterricht zu steigern, indem sie Schüler*innen dazu einlädt, ihre eigenen Gedanken zu teilen. Statt aus vorgegebenen Antworten zu wählen, können Schüler*innen ihre eigenen Antworten schreiben. So förderst du kritisches Denken und offene Diskussionen. Du kannst Offene Frage zu Beginn einer Stunde nutzen, um Vorwissen zu überprüfen, während einer Diskussion oder zur Reflexion am Ende des Tages.

So funktioniert's:

  1. Klicke in der Symbolleiste auf Schülerinteraktion und öffne Offene Frage.

  2. Gib deine Frage in das Textfeld ein und klicke auf Bestätigen.

  3. Klicke auf „Bitte deine Schüler*innen“, um eine Sitzung zu starten.

  4. Schüler*innen treten bei, indem sie den QR-Code scannen oder die auf dem Bildschirm angezeigte PIN eingeben.

  5. Sobald die Verbindung steht, geben die Schüler*innen ihre Antworten auf ihren Geräten ein und senden sie ab.

  6. Du siehst, wie Antworten in Echtzeit auf dem Whiteboard erscheinen.

  7. Klicke auf Antworten anzeigen, um alle Schülerantworten zu sehen.

  8. Verwende die Antworten, um die Diskussion zu lenken, das Verständnis zu prüfen oder wichtige Ideen hervorzuheben.

Einstellungen:

  • Frage bearbeiten: Wenn du deine Frage ändern möchtest, klicke vor oder während der Sitzung auf die Schaltfläche Bearbeiten.

  • Schülernamen ein- oder ausblenden: Wähle, ob Antworten anonym oder mit Schülernamen angezeigt werden.

  • Sitzung beenden: Schließe die Aktivität jederzeit, wenn du bereit bist, weiterzumachen.

💡Tipp: Nutze offene Fragen als Gesprächseinstieg. Frag zum Beispiel: „Was wisst ihr schon über Vulkane?“ oder „Was hat euch heute am meisten überrascht?“ So prüfst du nicht nur Wissen, sondern gibst auch allen Schülerinnen und Schülern eine Stimme im Klassenzimmer.

Hat dies deine Frage beantwortet?