Auswählen
Der Auswahlpfeil ermöglicht es Ihnen, mit Elementen auf der digitalen Tafel zu interagieren.
Auf der linken Seite der Symbolleiste befindet sich das Pfeilsymbol. Tippen Sie darauf, um Objekte und Werkzeuge zu bearbeiten und zu manipulieren.
Tippen Sie auf das Symbol "Auswählen" (Pfeil) auf der linken Seite der Symbolleiste.
Tippen Sie auf ein beliebiges Objekt auf der Whiteboard, um es auszuwählen. Sie können Text, Bilder, Formen oder jedes andere von Ihnen hinzugefügte Element auswählen.
Sobald das Objekt ausgewählt ist, können Sie es verschieben, drehen oder in der Größe anpassen, indem Sie es ziehen oder die um das Objekt erscheinenden Ziehpunkte verwenden. So können Sie Größe und Ausrichtung individuell anpassen.
Um mehrere Objekte auszuwählen, tippen Sie auf das Werkzeug "Auswählen" und ziehen Sie dann über die Objekte, die Sie gruppieren möchten. Dies ist nützlich, um mehrere Elemente gleichzeitig zu verschieben oder in der Größe zu ändern.
Um ein Objekt abzuwählen, tippen Sie irgendwo auf die Whiteboard-Fläche außerhalb des ausgewählten Objekts oder tippen Sie erneut auf das Werkzeug "Auswählen".
Zeichnen
Die Zeichnen-Funktion ermöglicht es Ihnen, auf der digitalen Tafel zu schreiben, zu unterstreichen oder zu markieren. Veranschaulichen Sie Konzepte, binden Sie Schüler*innen ein und heben Sie wichtige Informationen mühelos hervor.
Tippen Sie auf das Stiftsymbol in der Symbolleiste.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Farbe und Strichstärke aus.
Beginnen Sie direkt auf der Whiteboard zu zeichnen.
Um etwas zu löschen, wählen Sie einfach das Radiergummi-Werkzeug aus oder machen Sie Ihre letzte Aktion rückgängig.
Formerkennung
Wenn du im Menü Zeichnen Formen aktivierst, erkennt die Tafel deine gezeichneten Formen automatisch.
Grobe Skizzen von Dreiecken, Kreisen oder Rechtecken werden sofort in saubere, präzise Formen umgewandelt.
So bleibt dein Whiteboard aufgeräumt und übersichtlich.
Handschrifterkennung
Wenn du im Zeichnen-Menü Handschrift aktivierst, erkennt die Tafel deine Handschrift.
Wenn du zum Beispiel hello schreibst, wird es automatisch in getippten Text umgewandelt.
Damit machst du Notizen schnell lesbar und ordentlich.
Löschen
Die Radierfunktion hilft dabei, die digitale Tafel übersichtlich zu halten und den Ideenfluss zu fördern. Das Radiergummi-Symbol befindet sich direkt in der Symbolleiste, sodass Sie es jederzeit leicht erreichen können, wenn Sie Platz für neue Ideen schaffen oder Fehler korrigieren möchten.
Tippen Sie auf das Radiergummi-Symbol in der Symbolleiste, um die Löschfunktion zu aktivieren.
Nach der Auswahl werden Ihnen Optionen für die Radiergummigröße angezeigt. Wählen Sie aus drei Größen diejenige aus, die am besten zu dem Bereich passt, den Sie löschen möchten – egal, ob es sich um einen kleinen Fehler oder einen großen Abschnitt der Tafel handelt.
Streichen Sie einfach über den Inhalt, den Sie löschen möchten. Die gewählte Größe Ihres Radiergummis bestimmt, wie viel Inhalt mit jedem Strich entfernt wird.
Für einen Neuanfang wählen Sie die Option "Alles löschen". Dadurch wird die gesamte Tafel geleert, sodass Sie mit einer leeren Fläche beginnen können.
Um die Radierfunktion zu beenden und zu anderen Werkzeugen zurückzukehren, tippen Sie erneut auf das Radiergummi-Symbol oder wählen Sie ein anderes Werkzeug aus der Symbolleiste aus.
Text
Das Text-Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Anleitungen, Notizen und wichtige Punkte auf der digitalen Tafel zu vermitteln. Es befindet sich als viertes Symbol von links in der Symbolleiste und wird durch ein einfaches, aber ikonisches "T" dargestellt. Dieses Werkzeug bereichert Ihre Lektionen, indem es Ihnen erlaubt, an beliebiger Stelle auf Ihrer Tafel benutzerdefinierten Text hinzuzufügen.
Tippen Sie auf das Symbol "T", um das Text-Werkzeug zu aktivieren.
Nach der Aktivierung tippen Sie irgendwo auf die Whiteboard, um mit der Eingabe Ihres Textes zu beginnen. Es erscheint ein Textfeld, das bereit ist, Ihre Gedanken oder Anleitungen aufzunehmen.
Sie können Ihren Text mit den folgenden Optionen anpassen:
Schriftauswahl: Wählen Sie die Schriftart, die am besten zu Ihrem Unterrichtsmaterial passt – von formell bis verspielt.
Schriftgröße: Passen Sie die Größe für bessere Lesbarkeit oder Hervorhebung an, damit jede*r Schüler*in alles klar sehen kann.
Formatierung: Wenden Sie Fett-, Kursiv- oder Unterstreichungsformatierungen an, um wichtige Begriffe hervorzuheben.
Textfarbe: Wählen Sie eine Farbe, die einen guten Kontrast zu Ihrem Hintergrund bildet oder zu Ihrem Motivschema der Lektion passt.
Ausrichtung: Richten Sie Ihren Text am linken, mittleren oder rechten Rand des Textfelds aus, um das organisatorische Layout Ihrer Inhalte zu unterstützen.
Listen: Organisieren Sie Ihre Informationen mithilfe von Aufzählungszeichen oder nummerierten Listen – ideal für Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder wichtige Punkte.
Nachdem Sie Ihren Text eingegeben und angepasst haben, tippen Sie einfach außerhalb des Textfelds, um ihn auf der Whiteboard zu platzieren. Sie können ihn jederzeit erneut auswählen, um weitere Bearbeitungen vorzunehmen.
Formen
Die Form-Funktion ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept visuell zu bereichern und ist leicht an dem grünen Quadrat-Symbol in der Symbolleiste zu erkennen. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Formen hinzufügen, um Konzepte hervorzuheben, Diagramme zu erstellen oder Informationen visuell zu organisieren.
Tippen Sie auf das Symbol "Formen", um die verschiedenen verfügbaren Formen anzuzeigen.
Sie können Ihre Form mit den folgenden Optionen anpassen:
Farbe: Wählen Sie eine Füllfarbe für Ihre Form, um sie lebendig oder dezenter zu gestalten.
Randstärke: Passen Sie die Stärke des Rands Ihrer Form an, um ihn auffälliger oder minimalistischer zu gestalten.
Randfarbe: Wählen Sie eine Farbe für den Rand, die die Füllfarbe ergänzt oder kontrastiert, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.
Abgerundete Ecken: Weichen Sie die Kanten Ihrer Rechtecke und Quadrate ab, um Diagrammen oder Illustrationen eine freundliche Note zu verleihen.
Schatten: Fügen Sie einen Schatten-Effekt hinzu, um Ihren Formen Tiefe zu verleihen, sodass sie sich vom Bildschirm abheben und die Aufmerksamkeit Ihrer Schüler*innen auf sich ziehen.
Um eine Form auf der digitalen Tafel zu platzieren, tippen Sie auf die gewünschte Stelle und halten Sie diese gedrückt. Ziehen Sie dann, um die Form nach Ihren Wünschen zu skalieren.
Medien
Die Medien-Funktion ist Ihr Zugang, um reichhaltige, dynamische Inhalte direkt in Ihre Lektionen zu integrieren. Sie bietet eine Vielzahl von Optionen, um Ihr Unterrichtsmaterial mit Bildern, Videos und Audio zu bereichern und die Lektionen einbindender und interaktiver zu gestalten.
Tippen Sie auf das Medien-Symbol, um das Menü zu öffnen, in dem Sie Inhalte zu Ihrer digitalen Tafel hinzufügen können.
Bilder:
Suche: Verwende die Suchleiste „Bilder“, um direkt Online-Bildersuchmaschinen zu durchsuchen. Die „SafeSearch“-Filterung ist aktiviert, um unterrichtsgeeignete Ergebnisse sicherzustellen. Bilder lassen sich ganz einfach zur Whiteboard-Datei hinzufügen.
KI-Generator: Erstelle einzigartige Bilder, indem du eine Szene beschreibst. Du kannst verschiedene Stile wählen (fotorealistisch, Comic, Buntstift, Ausmalbild, verträumt usw.) und die Ausrichtung festlegen (quadratisch, Querformat, Hochformat). So erstellst du ganz einfach Bildmaterial, das zu deinem Unterricht passt.
Meine Bilder: Greifen Sie auf Ihre persönliche Bildersammlung in "Meine Bilder" zu. Hier können Sie Bilder ansehen und auswählen, die Sie zuvor hochgeladen haben, sodass Sie Ihre Lieblingsmotive ganz einfach wiederverwenden können.
Creative Commons: Suche direkt in der Creative-Commons-Bildbibliothek. Die Ergebnisse stammen von Creative Commons, bitte prüfe vor der Nutzung die Bildlizenzen. Füge Bilder mühelos zum Whiteboard hinzu.
Bildbibliothek für den Unterricht: Die Software enthält außerdem eine Bibliothek mit über 20.000 handverlesenen oder eigens gestalteten Bildern, die für den Einsatz im Unterricht garantiert sicher sind.
Videos:
Wechseln Sie zum Tab "Videos", um nach Videoinhalten von YouTube zu suchen. Mit dieser Funktion können Sie Videos von YouTube auf Ihre digitale Tafel hinzufügen.
Audio:
Meine Audios: Unter Meine Audios findest du deine persönliche Audiobibliothek. Dort kannst du zuvor aufgenommene oder hochgeladene Audiodateien ganz einfach in verschiedenen Lektionen wiederverwenden.
Aufnehmen: Nimm Audio direkt in der Software auf. Das ist praktisch, um gesprochene Anweisungen, Erklärungen oder eigene Soundeffekte zu deinem Whiteboard hinzuzufügen.
Hochladen: Lade Audiodateien von deinem Gerät auf das Whiteboard hoch. So kannst du beliebige externe Audioinhalte in deine Lektionen einbinden.
Integration mit Google Drive: Optional kannst du Google Drive verknüpfen, um auf in deinem Drive-Konto gespeicherte Audiodateien zuzugreifen und sie hochzuladen.
Hintergründe
Die Hintergrund-Funktion bietet eine Vielzahl von Optionen, um den Hintergrund Ihrer digitalen Tafel individuell anzupassen.
Tippen Sie auf das Symbol für liniertes Papier, um das Menü "Hintergründe" zu öffnen.
Kategorien durchsuchen
Linien:
Wählen Sie "Regulär" für Standardlinien, die sich zum Schreiben und für Notizen eignen.
Wählen Sie "Kontrast" für ausgeprägtere Linien, die die Lesbarkeit und den Fokus verbessern.
Schreibvorlagen: Verschiedene Schreibvorlagen, abgestimmt auf den lokalen Lehrplan.
Mathematische Vorlagen: Hintergründe mit Gittern und Strukturen für den Mathematikunterricht.
Notenblätter: Leere Notenzeilen zum Schreiben von Noten mit dem Stiftwerkzeug.
Bild
Stempel & Sticker: Füge themenbezogene Sticker und Symbole hinzu, um deine Tafel zu bereichern.
Thematisch: Wählen Sie thematische Hintergründe, die zum Thema Ihrer Lektion oder zur aktuellen Jahreszeit passen.
Einfach: Wählen Sie minimalistische Designs für einen klaren, ablenkungsfreien Hintergrund.
Fotos: Integrieren Sie reale Szenen in Ihren Unterricht mit fotografischen Hintergründen.
Texturen: Fügen Sie mit strukturierten Hintergründen, von Papierkörnungen bis hin zu Stoffmustern, eine Ebene an Tiefe hinzu.
Sportfelder: Nutze Sportfeld-Hintergründe für thematische Lektionen oder Coaching.
Eigene Hintergründe: Lade deine eigenen Bilder hoch und verwende sie.
Farbe
Pastell: Sanfte, beruhigende Pastellfarben schaffen eine ruhige Lernumgebung.
Fett: Verwenden Sie kräftige Farben, um das Klassenzimmer zu beleben und die Aufmerksamkeit der Schüler*innen zu gewinnen.
Eigene Farben: Wähle deine bevorzugte Farbe als einfarbigen Hintergrund.
Layout
Layout: Vorgegebene Layouts helfen dabei, Ihre Inhalte zu strukturieren und lenken die Aufmerksamkeit der Schüler*innen während der gesamten Lektion.
Einen Hintergrund anwenden
Nachdem Sie Ihre bevorzugte Kategorie und einen bestimmten Hintergrund ausgewählt haben, tippen Sie, um ihn sofort auf Ihre digitale Tafel anzuwenden.